Aufbruchssituationen der 1960-er und 1970-er Jahre
Der von Günther Domenig inszenierten Figur des kompromisslosen, geradezu besessenen Einzelkämpfers, der seine Ideen ganz allein und nur aus eigener Kraft und allen Widrigkeiten zum Trotz durchzusetzen imstande war – wie der Held im Film „The Fountainhead“ aus 1949 – soll in dieser Ausstellung einen andere Erzählung entgegengesetzt werden.
Domenig und Huth waren nämlich keineswegs die Opfer, im Gegenteil, ihre Auftraggeber*innen wollten die Reformbewegungen in ihren eigenen Institutionen auch über eine neue zeitgemäße Architektursprache kommunizieren.
 Für viele im (oder knapp nach dem) zweiten Weltkrieg Geborene galt die Synthese von moderner Kunst und expressiver Architektursprache (zuvor noch als entartet diffamiert) als programmatisches Werkzeug der Abgrenzung von der Last der faschistischen Vergangenheit, der Selbstkontrolle der Nachkriegsgesellschaft und der Monotonie der spätmodernen Nachkriegsarchitektur. Auch die steirische Kunstszene befand sich in einem Aufbruch, der sich in der “trigon 67 – ambiente” manifestierte. Von Wilfried Skreiner, dem Direktor der Neuen Galerie (einer Institution des Landes) beauftragt, wurde die Gestaltung der Ausstellungsarchitektur von Domenig und Huth zu dessen melanchlolischem Symbol (weil sie noch in der Eröffnnungnacht von einem Stum zerfetzt wurde).
Diese Aufbruchsstimmung der 1960-er Jahre betraf aber auch die katholische Kirche, und damit den ersten bedeutenden Auftraggeber von Domenig und Huth. Nach dem 2. Vatikanischen Konzil propagiert sie eine Öffnung gegenüber der Gemeinde und Gemeindearbeit, die sich in einer Re-Organisation der Liturgie, einem Bildungsprogramm und ehrgeizigen Bau-Projekten darstellte, wie u.a. der Pädagogischen Akademie in Graz Eggenberg und im Neubau für die Kirche und des Gemeindezentrums in Oberwart, jeweils auf Basis eines Wettbewerbes, sowie dem Mehrzwecksaal der Schulschwestern, einem Direktauftrag an Domenig und Huth.
Auch das der Sozialdemokratie zuzurechnende Bankinstitut, die Zentralsparkasse der Stadt Wien, und der Grazer Schuhhersteller Humanic, erste wichtige Auftraggeber in Domenigs Solo-Karriere nach der Trennung von Eilfried Huth, zeichneten sich durch ein bemerkenswertes kulturelles Engagement aus, das sich nicht nur in Kultursponsoring, Kunstsammlungen und avantgardistischen Werbespots äusserte sondern auch die Gestaltung ihrer Filialen mit einschloss (Günther Domenig wurde nach der berühmten Z Favoriten noch mit drei weiteren Z-Filialen beauftragt und setzte insgesamt 8 Humanic-Filialen um).
Die 1980-er und frühen 1990-er Jahre
Auch die jungen liberalen Intellektuellen aus der katholischen Aktion um den späteren Landeshauptmann Josef Krainer jr. sahen eine dynamischen expressive moderne Architektursprache als Zeichen der Erneuerung. Hätte Josef Krainer jr. nicht Wolf-Dieter Dreibholz in die Bauabteilung des Landes geholt, hätte es das Modell Steiermark nicht gegeben, keine Offensive in den Bildungsbauten des Bundes, keine Professionalisierung des Wettbewerbswesens, kein Haus der Architektur. Die Karriere Günther Domenigs hätte sich ganz ganz anders entwickelt, ebenso wie die gesamte Baukultur in der Steiermark. Wäre Wolfgang Schüssel nicht Bautenminister gewesen, wären die großen Universitätsneubauten in Graz kaum realisiert worden.
Nicht zuletzt ist auch der Antritt der Professur an der TU Graz von besonderer Bedeutung:  Wer weiss, was aus ihm geworden wäre, hätte er keine Professur erlangt. Günther Domenig erfindet sich gewissermaßen ein drittes Mal neu. Der Status eines Professors öffnete ihm Tür und Tor in Politik und Wirtschaft. Die Sicherheit der Professur ermutigte ihn, sich an das Steinhaus zu wagen. Sie ermöglichte ihm Zugriff auf Studierende: aus dem Pool rekrutierten sich nicht nur Mitarbeiter, Hermann Eisenköck und Gerhard Wallner entwickelten sich zudem auch zu seinen langjährigen Partnern, die ihm den Rücken freihielten. Umgekehrt, stellt sich die Frage, was wäre aus uns allen geworden wäre, wären wir ihm nicht während des Studiums begegnet, hätten nicht bei ihm gearbeitet und / oder hätten seine Bauwerke nicht erfahren dürfen…
Domenig inszenierte sich oft und gerne als Rebell, wenn nicht sogar als Rüpel, wusste aber immer ganz genau, wann und gegenüber wem er sich so darstellen durfte und gegenüber wem er sich hingegen streichelweich benehmen musste. Wobei die Übergänge fliessend waren, bediente er doch perfekt die Sehnsucht seiner Generation nach dem urtümlichen unangepasste männlichen Genie, das bei Bedarf – ohne Zeugen – auch äusserst anpassungsfähig sein konnte. Anders wäre der Aufbau des sozialen Netzwerkwerks nicht vorstellbar, das Günther Domenig während der vielen Jahre seiner Karriere – seiner Eskapaden zum Trotz – immer wieder unterstützt hat.

Situations of awakening in the 1960s and 1970s.

The figure of the uncompromising, almost obsessive lone fighter, who was able to implement his ideas all alone and only through his own strength and against all odds – like the hero in the 1949 film “The Fountainhead” – is to be countered in this exhibition by another narrative.
Domenig and Huth were by no means the victims; on the contrary, their clients also wanted to communicate the reform movements in their own institutions through a new, contemporary architectural language.
For many born during (or just after) the Second World War, the synthesis of modern art and expressive architectural language (previously still defamed as degenerate) was seen as a programmatic tool of dissociation from the burden of the fascist past, the self-control of post-war society, and the monotony of late-modern post-war architecture. The Styrian art scene was also in a state of awakening, which manifested itself in “trigon 67 – ambiente”. Commissioned by Wilfried Skreiner, the director of the Neue Galerie (an institution of the province), the design of the exhibition architecture by Domenig and Huth became its melancholy symbol (because it was torn to shreds by a stum on the very night of the opening).
This spirit of optimism of the 1960s, however, also affected the Catholic Church, and thus the first important client of Domenig and Huth. After the Second Vatican Council, it propagated an opening towards the parish and parish work, which manifested itself in a re-organization of the liturgy, an educational program and ambitious building projects, such as the Pedagogical Academy in Graz Eggenberg and the new building for the church and the parish center in Oberwart, both on the basis of a competition, as well as the multipurpose hall for the school sisters, a direct commission to Domenig and Huth.
The banking institution associated with the Social Democrats, the Zentralsparkasse der Stadt Wien (Central Savings Bank of the City of Vienna), and the Graz shoe manufacturer Humanic, the first important clients in Domenig’s solo career after his separation from Eilfried Huth, were also distinguished by their remarkable cultural commitment, which not only manifested itself in cultural sponsoring, art collections and avant-garde advertising spots, but also included the design of their stores (after the famous Z Favoriten, Günther Domenig was commissioned to design three more Z stores and implemented a total of 8 Humanic stores).

The 1980s and early 1990s

The young liberal intellectuals from the Catholic Action around the later provincial governor Josef Krainer jr. also saw a dynamic expressive modern architectural language as a sign of renewal. If Josef Krainer jr. had not brought Wolf-Dieter Dreibholz into the state’s building department, there would have been no Styrian model, no offensive in the federal government’s educational buildings, no professionalization of the competition system, no House of Architecture. Günther Domenig’s career would have developed quite differently, as would the entire building culture in Styria. If Wolfgang Schüssel had not been Minister of Building, the large new university buildings in Graz would hardly have been realized.
Last but not least, his assumption of the professorship at the Graz University of Technology is of particular significance: who knows what would have become of him if he had not attained a professorship. In a sense, Günther Domenig reinvented himself a third time. The status of professor opened doors for him in politics and business. The security of the professorship encouraged him to venture into the Steinhaus. It gave him access to students: not only did he recruit staff from the pool, Hermann Eisenköck and Gerhard Wallner also developed into his long-term partners, who had his back. Conversely, the question arises, what would have become of all of us if we had not met him during our studies, had not worked for him and / or had not been allowed to experience his buildings?
Domenig often and gladly staged himself as a rebel, if not even as a bully, but always knew exactly when and to whom he was allowed to present himself in this way and to whom, on the other hand, he had to behave in a caressingly soft manner. The transitions were fluid, as he perfectly served his generation’s longing for the primitive, unadjusted male genius, who could also be extremely adaptable if necessary – without witnesses. Otherwise, it would be impossible to imagine the development of the social network that Günther Domenig supported again and again during the many years of his career – despite his escapades.