
Günther Domenig, Wettbewerb Ballhausplatz Wien 1976, Tusche auf Transparentpapier, 122 x 159,5 cm, Zeichnung: Volker Giencke
Architekturzentrum Wien, Sammlung
3d Objekte, Modelle:
Günther Domenig
Elektra, Bühnenbild und Kostüme,
Oper Graz 1995
Brustpanzer des Orest, Edelstahl
Günther Domenig
Landesausstellung Knappenberg 1994 / Hüttenberg Heft 1995
Landschaftsmodell Knappenberg, 44 x 56 x 13 hoch (in Plexiglassturz)
Originalzeichnungen:
Günther Domenig
Wettbewerb Ballhausplatz 1976
2 Zeichnungen, Tusche auf Transparentpapier
122 x 159,5 cm und 120 x 151 cm
Zeichnungen: Volker Giencke
Günther Domenig
Humanic „Knospe“ Alserstraße 1978-79
Zeichnung auf Transparentpapier
90 x 114,5 cm, Zeichnung: Günther Domenig
68 x 78 cm, Zeichnung: Bernhard Copony
Günther Domenig
Nix-Nuz-Nix, 1983
Zeichnung, Tusche auf Transparentpapier; 67,5 x 97,5 cm
Zeichnung: Andreas Gruber
Günther Domenig
Steinhaus, 1981-2008
Berechnungen der Geometrie
6 Zeichnungen auf Aquafix, je 30 x 35 bis 45 cm
Autor unbekannt
Domenig & Wallner ZTGmbH
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg, 1999
2 Zeichnungen, Kugelschreiber auf Aquafix; je 33 x 58,5 cm
Zeichnungen: Peter Kaschnig
Nachdrucke aus AzW Dauerausstellung:
Günther Domenig und Eilfried Huth
Mehrzweckhalle der Schulschwestern in Graz Eggenberg, 1973–1977
Digitaldruck auf Aludipond
Schaubild, Zeichnung: Joe Kollegger
Domenig & Wallner ZTGmbH
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg, 1998–2001
Gesamtaxonometrie
Digitaldruck auf Aludipond
Zeichnung: Gerhard Wallner
Übernahmen fertiger Prints:
Günther Domenig und Eilfried Huth
Floraskin, 1971
Reprint von Foto, Fotograf unbekannt
Günther Domenig und Eilfried Huth
Olympiade München, Schwimmhalle, 1972
Reprint von Foto, Fotograf unbekannt
Günther Domenig
Z-Sparkasse Wien-Favoriten, 1975-79
Reprint von Fotos aus dem Archiv Spiluttini
Günther Domenig
Humanic Alserstraße 1980
Reprint von Fotos aus dem Archiv Spiluttini
Scans und Reprints aus der Sammlung:
Günther Domenig
Strukturen, Workshop Kraiger Berg 1973
S/W Foto, Reprint auf Aludipond
Fotograf unbekannt
Günther Domenig und Eilfried Huth
Mehrzwecksaal der Schulschwestern 1974-77
S/W Foto Stahlgitter für Spritzbeton, Reprint auf Aludipond
Fotograf unbekannt
Günther Domenig und Eilfried Huth
Mehrzwecksaal Schulschwestern 1974-77
3 S/W Fotos der Hülle des fertigen Gebäudes, Reprint auf Aludipond
Fotograf unbekannt
Günther Domenig
Wettbewerb Ballhausplatz 1976
3 S/W Fotos, Team beim Modellbauen, Reprint auf Aludipond
Fotograf unbekannt
Günther Domenig
Humanic Alserstraße 1980
S/W Fotos, Fertigung der Vitrine in Metallwerkstatt,
Reprint auf Aludipond
Fotograf unbekannt
Günther Domenig
Nix–Nuz–Nix, 1983
3 S/W Fotos der Installation am Originalstandort,
Reprint auf Aludipond
Fotos: Helmut Tezak
Günther Domenig
Der Vogel verlässt…
Steirischer Herbst 1984
1 Foto der Installation im Stollen, Reprint auf Aludipond
Fotograf unbekannt
Günther Domenig
Wettbewerb Technische Universität, 1983
Broschüre im Eigenverlag,
DIN A4 Querformat,
kopiert und gelocht zum Durchblättern
Günther Domenig
Wettbewerb Technische Universität, 1983
S/W Modellfoto: Laszlo Pap
Reprint auf Aludipond
Günther Domenig
Neubau TU Lessingstraße – 2. Entwurf 1985
S/W Modellfotos: Laszlo Pap
Reprint auf Aludipond
Günther Domenig, Hermann Eisenköck und Partner
LKH Bruck, 1991-94, Projektleitung: Peter Zinganel
S/W Modellfotos: Laszlo Pap
Reprint auf Aludipond
Günther Domenig
Funder St. Veit, 1987-88, Projektleitung: Michael Zinganel
S/W Modellfotos: Laszlo Pap
Reprint auf Aludipond
Günther Domenig
2 Poster der Gastvortragsreihe am Institut für Gebäudelehre 1980-82
Reprint auf Aludipond
Günther Domenig
Manuskript der Antritts-Vorlesung Verwandlungen, 1982
DIN A3 Querformat, kopiert und gelocht zum Durchblättern
Günther Domenig
Collage mit Dias von diversen Vorlesungen aus Gebäudelehre, 1981-86
Gedruckt auf Folie, präsentiert auf Leuchtkasten
Architekten Domenig & Wallner ZT GmbH
3d Objekte, Modelle:
Günther Domenig
Neubau TU Lessingstraße, 2. Entwurf 1984
Modell, 60 x 80cm
Günther Domenig und Hermann Eisenköck
RESOWI, 1985,
Wettbewerbsmodell, 200 x 45cm
Günther Domenig
Bühnenbild und Kostüme für die Oper Elektra, 1995
Puppe mit Kostüm, Kopfbedeckung und Stab
Günther Domenig
Dokumentationszentrum Nürnberg
Wettbewerbsmodell 1998-99
Originalzeichnungen:
Günther Domenig
Z-Sparkasse Wien-Favoriten, 1975-79
Zeichnung auf Transparentpapier gerahmt, 108,5 x 147 cm
Der Pfahl, Diplomarbeit 1990,
Handzeichung, Bleistift auf Papier, gerahmt, 32,4 x 92 cm
Eigenproduktion 1996, 40:26 min
Hermann Eisenköck, Architektur Consult
Originalzeichnungen:
Günther Domenig
Steinhaus, 1981-2008
Hermann Eisenköck, 3 Original-Skizzen Steinhaus, 1981, je 29 x 42 cm, gerahmt
Günther Domenig
Steinhaus, 1981-2008
Gerhard Wallner, 1 Original-Skizze Steinhaus, 62 x 49cm, gerahmt
Modell:
Architektur Consult
T-Center, Wien Erdberg, 2004
Modell und Katalog
Steinhaus Günther Domenig Privatstiftung
Modell:
Steinhaus, Arbeitsmodell, 1986-88
Holz, Karton, Acrylglas, 120 x 650 cm
Sammlung Liaunig
Originalzeichnungen
Rikki Reiner, 1983
Bunt- und Bleistift auf Transparentpapier, 28 x 23,5 cm
TU Neubau, 1. Entwurf, 1983
Buntstift, Bleistift auf Papier, 27,5 x 20 cm
TU Neubau, 2. Entwurf, 1984
Buntstift, Bleistift auf Papier, 27,5 x 20 cm
Funder St. Veit, 1987
Bleistiftzeichnung auf Seidenpapier, 33,5 x 47 cm
Axonometrie Schloss Neuhaus, 1991
Bunt- und Bleistift auf Papierplanplot, 83,5 x 93,5 cm
Orest, 1995
Bleistift und Buntstift auf Papier, 41,5 x 29,2 cm
Andreas Pulides
Originalzeichnungen:
Günther Domenig
Z-Sparkasse Wien-Favoriten, 1975-79
Zeichnung auf Transparentpapier gerahmt
Matthias Castorph
Institut für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege
Objekte:
Günther Domenig
5 Stühle aus der Kirche Oberwart, Kunststoff, 52 x 59 cm
Bibliothek der TU Graz und Institut für Gebäudelehre
Bücher:
Diverse am Institut betreute Diplomarbeiten, 1981 bis 1996
Nachlass Walter Pichler
Originalzeichnungen:
Walter Pichler, Kopf M.K. 2000,
Bleistift, Tusche, Tempera, 52 x 62 cm mit Rahmen
Walter Pichler, Füße auf dem Kopf,
Bleistift, Tusche, Tempera, 45 x 62cm mit Rahmen
Christian Fröhlich
Videos:
„Über Domenig“, Interviewserie von Christian Fröhlich und Günter Koberg,
produziert für anlässlich des 70. Geburtstages von Günther Domenig an der TU Graz, 2004
Volker Giencke, 37:49 min.
Giselbert Hoke, 37:04 min.
Eilfried Huth, 59:20 min.
Peter Noever, 27:03 min.
Walter Pichler, 41:14 min.
ORF-TVthek
Videos
trigon 67: „Nachtstudio − Trigon 67“
ORF-Sendung vom 12.10.1967, 127:41 min.
Mehrzwecksaal der Schulschwestern: „Österreich-Bild am Sonntag − Perspektiven“
ORF-Sendung vom 4.3.1979, 24:32 min.
Architektur muss brennen: „10 vor 10 − COOP HIMMELBLAU“
ORF-Sendung vom 8.1.1981, Ausschnitt 01:35 min.
Installation im Schloßbergstollen: „Architekturvision 1984 − Steirischer Herbst 1984“
ORF-Sendung vom 25.10.1984, 44:50 min.
Das Steinhaus: „Kunst-Stücke − Das Steinhaus − Architekturvisionen werden Wirklichkeit“
ORF-Sendung vom 6.1.1989, 45:12 min.
Wohnung für Linda Pelzmann: „Känrten heute − Star-Architekten“
ORF-Sendung vom 19.8.1993, 03:10 min.
Reiner Holzemer Film
Video
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Ein Projekt der Stadt Nürnberg
Regie: Reiner Holzemer im Auftrag der Museen der Stadt Nürnberg, 2000, 14:15 min.
David Schreyer
Foto:
Kirchenzentrum Oberwart, 2013
Gerald Zugmann
Fotos:
MAK Ausstellung, 1988
4 Farbfotos auf Aludipond, 24 x 24 cm
1 Architektur muss brennen, 1980
5 Steinhaus, 1988 / 1999
3 Funder, 1988
1 Hüttenberg, 1995
4 Dokumentationszentrum Nürnberg, 2001
alle S/W Silvergelatine Prints, 67,5 x 57,5 cm gerahmt