Wir Günther Domenig. Korrekturen einer Legende

Herausgegeben von Wolfdieter Dreibholz und Michael Zinganel

erschien im November 2025 bei Park Books in dt. und engl. Ausgabe
Broschiert, 240 Seiten, 16 x 24 cm
Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-03860-454-9

Texte: Michael Zinganel
Interviews mit Volker Giencke und Eilfried Huth: Christian Fröhlich und Günther Koberg

Lektorat: Brigitte Ott
Übersetzung: Brian Dorsey
Gestaltung: Atelier Dreibholz

Druck: Gerin-Holzhausen

Wir Günther Domenig ist der Versuch einer Korrektur tradierter Architekt:innen-Biografien am Beispiel des Österreichers Günther Domenig (1934-2012). Sein herausragendes Talent, komplexe skulpturale Architekturen zu erfinden, seine Obsession zur totalen Raumbeherrschung und seine Kampfkraft zur Durchsetzung dieser Ideen werden in diesem Buch nicht infrage gestellt.

Er war dabei allerdings nicht allein: Günther Domenig waren viele! Sein Werdegang wird hier aus dem Blickwinkel von Auftraggeber:innen, Part-ner:innen, Mitarbeiter:innen und Beteiligten anderer Berufsfelder rekonstruiert. So wie sie von ihm inspiriert wurden, so haben sie umgekehrt auch die Person und den Architekten Günther Domenig geprägt und in ihm einen Partner zur Umsetzung ihrer eigenen Visionen gesucht und gefunden.
Dieses Buch stellt „seine” Bauten und Projekte vor, ergänzt mit Kurzbiografien und einer Reflexion der jeweiligen Rolle der wichtigsten Akteur:innen.

Ausführlich eingegangen wird zudem auf Domenigs Wirken als Professor an der Architekturfakultät der Technischen Universität Graz (1980-2000), das seiner eigenen Karriere einen Schub verlieh und von einem fließenden Personal- und Wissenstransfer in alle Richtungen gekennzeichnet war.

We Günther Domenig. Reevaluation of an Architecture Legend

Edited by Wolfdieter Dreibholz and Michael Zinganel

published in November 2025 at Park Books in a german and english edition
Paperback, 240 pages, 16 x 24 cm
english edition: ISBN 978-3-03860-455-6

Texta: Michael Zinganel
Interviews with Volker Giencke and Eilfried Huth: Christian Fröhlich and Günther Koberg

Copy Proof: Brigitte Ott
Translation: Brian Dorsey
Design: Atelier Dreibholz

Printed at Gerin-Holzhausen

We Günther Domenig is an attempt to revise conventional biographies of architects, using the example of the Austrian Günther Domenig (1934–2012). His exceptional talent for designing complex, sculptural architecture, his obsession with total spatial control, and his relentless drive to implement these ideas are not called into question in this book.

However, he was not alone in these endeavors: There were many Günther Domenigs! His career is reconstructed here from the perspectives of clients, partners, collaborators, and stakeholders from other professions. Just as they were inspired by him, they, in turn, influenced the person and the architect Günther Domenig, seeking and finding in him an ally for realizing their own visions.

This publication presents “his” buildings and projects, complemented by short biographies and reflections on the role of the key individuals involved. It also provides a detailed examination of Domenig’s work as a professor at the Faculty of Architecture of the Graz University of Technology (1980–2000), which boosted his own career and was characterized by a dynamic exchange of personnel and knowledge in all directions.