Workshopdauer:
Fr 16. Mai, 15 Uhr – 18 Uhr
Sa 17. Mai, 10 Uhr – 16 Uhr
Öffentlicher Vortrag und Rundgang:
Fr 16. Mai, 18 Uhr
Treffpunkt:
Eingang Museum Nordwestbahnhof
Nordwestbahnstraße 16
1200 Wien
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Keine Altersbeschränkung!

Gemeinsam lernen wir von den historischen Donau-typischen Wasserfahrzeugen, wie z.B. den Donau-Kriegsschiffen, die während der Türkenbelagerung eingetzt wurden, den Ulmer Schachteln für die Emmigration der Donauschwaben, realen und fiktiven Wasserwesen sowie den besonderen Donau-typischen Uferbebauungen (z.B. Schiffsmühlen). Wir diskutieren die Bedeutung von Schiffen in Mytholgie, Religion, Kolonisierung, Expeditionen, Science Fiction und bildender Kunst.
Im Workshop entwerfen und bauen wir zunächst Modelle für neue phantasievolle künstlerische Interpretationen. In einer weiteren Phase werden diese Modelle aus dem Bestand des vom Museum Nordwestbahnhof am stillgelegten Logistik-Areal eingesammelten Bau-Materials in großformatige Skulpturen übersetzt. Aus dem Upcycling von Industriemüll entsteht so eine Flotte utopischer Über- und Unterwasser-Forschungsschiffe und -Fische, mit denen zumindest in der Fantasie das Areal befahren und beforscht werden kann.
Leiter: Paul Papalecca und Max Weidacher
(Architekten mit Erfahrung in Ausstellungsgestaltung und 1:1 Bauprojekten)
in Kooperation mit Michael Hieslmair (Tracing Spaces)

