Workshopdauer:
Fr 09. Mai und Sa 10. Mai – jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr
Öffentlicher Vortrag und Rundgang:
Fr 09. Mai um 18 Uhr
Treffpunkt:
Eingang Museum Nordwestbahnhof
Nordwestbahnstraße 16
1200 Wien
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Keine Altersbeschränkung!

Signaletik, das klingt technisch – meint aber im Kern etwas sehr Einfaches: die Fähigkeit, sich zu orientieren, zu kommunizieren, Räume lesbar zu machen. In Bahnhöfen, auf Flughäfen, aber auch in Protestbewegungen, Paraden oder auf hoher See. Besonders spannend wird es, wenn die Zeichen selbst Geschichten erzählen: von Bewegung, von Gefahr, von Zusammenhalt.
Am Nordwestbahnhof entsteht im Bereich des ehemaligen Donauarms und späteren (Frachten-)Bahnhofs eine “Schiffs-Werft” für Forschungsfahrzeuge aller Art und eine Schutzzone für bahnhofsbrachen-typische Tiere und Pflanzen. Gemeinsam entwickeln wir in diesem Workshop das Design für die Arbeitsbekleidung, für Infografiken und die Beschilderung für die neue Werft und die dort zu bauenden Schiffe – ebenso wie für die “Natur-Forschungsstation” und den Lehrpfad durch die Schutzzone – damit der Raum und die ihm eingeschriebenen Erzählungen besser lesbar werden, oder Besucher*innen zu neuen Lesarten angeregt werden. Dabei orientieren wir uns an der Kommunikation im Land-, Luft- und insbesondere im nautischen Transportverkehr, die von gut sichtbaren abstrahierten Icons und Signalen, häufig auch in Form von Flaggen gekennzeichnet sind. Das nautische Flaggenalphabet ist eine Art visuelle Sprache der Seefahrt. Jedes Fähnchen steht für einen Buchstaben – aber auch für Begriffe: „Manöver behindert“, „Ich brauche Hilfe“, oder „Ich ändere meinen Kurs“, eine schöne Metapher für diesen Ort!
Die interessantesten Vorschläge werden dann auch sofort umgesetzt, gemalt, genäht, gebaut und dann bis zu Projektende (Herbst 2026) im Aussenraum installiert bleiben.
Leiterin: Theresa Hattinger (Künstlerin, Grafikerin), kooperiert seit 2019 mit Tracing Spaces
Link zur Homepage von Theresa Hattinger

